Ivo Appel

Pr. Dr. Ivo Appel, Université de Hamburg

CV

Né à Karlsruhe en 1965. De 1967 à 1970 séjour aux États-Unis. Années d’école de 1970 à 1982 à l’École Européenne de Karlsruhe. De 1982 à 1987 études de droit et philosophie à Erlangen, Lausanne et Fribourg-en-Brigau avec bourses d‘études à Strasbourg et Londres (LSE). Premier Examen d’État (Erste juristische Staatsprüfung) à Friboug en 1987. De 1987 à  1990 Assistant à l‘Institut de Criminologie et de Droit Économique Pénale, Université de Fribourg (Prof. Klaus Tiedemann). De 1988 à 1991 service référendaire (Referendardienst) en Baden-Württemberg et à l’Université Allemande des Sciences Administratives Speyer . Stagiaire auprès de la Commission Européenne en 1991. Second Examen d’État (Zweite Juristische Staatsprüfung) à Stuttgart en 1991. De 1992 à 1998 Assistant à l‘Institut de Droit public et Science Administrative, Université de Fribourg (Prof. Rainer Wahl). De 1993 à 1995 Assistant auprès du Ladenburger Kolleg „Umweltstaat“. Thèse de doctorat 1997 à Fribourg („Verfassung und Strafe“, 1998). De 1998 à 2001 bourse de la „Deutsche Forschungsgemeinschaft – DFG“ pour rédiger la thèse d’habilitation („Staatliche Zukunftsvorsorge“, 2004). De 2011 à 2002 professeur remplaçant à Fribourg-en-Brisgau, Francfort/Main et Augsburg. De 2002 à 2011 professeur titulaire de droit public, droit de l’environnement et philosophie du droit à l’Université de Augsburg. Depuis 2011 professeur titulaire de droit public, droit de l’environnement et philosophie du droit et directeur du Centre de Recherche du droit d’Environnement (Forschungsstelle Umweltrecht – FORUM) à l’Université de Hambourg. Refus d’un appel à l’Université Allemande des Sciences Administratives Speyer en 2016.

Spécialisations

  • Droit de l‘environnement et de planification (Planungsrecht)
  • Droit administrative national et européen
  • Droit constitutionnel
  • Philosophie du droit

Publications avec références au droit francais, droit comparé ou droit européen

  • Auswirkungen der Vollendung des Europäischen Binnenmarktes auf den Schutz der Gesundheit und der Umwelt. Nationale Interessen als Grenzen der Rechtsangleichung im Agrar-, Lebensmittel und Umweltrecht, in: Zeitschrift für Vergleichende Rechtswissen­schaft 89 (1990), S. 127 bis 165 (zusammen mit Gerhard Dannecker).
  • Kompetenzen der Europäischen Gemeinschaft zur Überwachung und sanktionsrechtlichen Ausgestaltung des Lebensmittelrechts, in: Gerhard Dannecker (Hrsg.), Lebensmittelstraf­recht und Verwaltungssanktionen in der Europäischen Union (Schriftenreihe der Europäi­schen Rechtsakademie Trier Band 10), 1994, S. 165 bis 192.
  • Emissionsbegrenzung und Umweltqualität. Zu zwei Grundkonzepten der Vorsorge am Bei­spiel des IPPC-Richtlinienvorschlags der EG, in: Deutsches Verwaltungsblatt (DVBl.) 1995, S. 399 bis 408.
  • Europas Sorge um die Vorsorge. Zur Mitteilung der Europäischen Kommission über die Anwendbarkeit des Vorsorgeprinzips, Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) 2001, S. 395 bis 398.
  • Das Gewässerschutzrecht auf dem Weg zu einem qualitätsorientierten Bewirtschaftungs­regime. Zum finalen Regelungsansatz der EG-Wasserrahmenrichtlinie, Zeitschrift für Um­weltrecht (ZUR) 2001, S. 129 bis 137.
  • Besonders gefährliche Stoffe im europäischen Chemikalienrecht – Neuorientierung im Weißbuch zur Chemikalienpolitik, Umwelt-und Technikrecht UTR 68 (2003), S. 95 bis 133.
  • Präventionsstrategien im europäischen Chemikalienrecht und Welthandelsrecht, Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR), Sonderheft 1/2003, S. 167 bis 175.
  • Emissionshandel zwischen ordnungsrechtlicher Emissionsbegrenzung und integriertem Umweltschutz, in: Hartmut Bauer/Detlef Czybulka/Wolfgang Kahl/Andreas Voßkuhle (Hrsg.), Wirtschaft im offenen Verfassungsstaat, Festschrift für Reiner Schmidt zum 70. Geburtstag, München 2006, S. 775 bis 802.
  • Standardisierung durch Informationsaustausch. Zur Konkretisierung der « Besten Verfügbaren Technik » (BVT) nach dem Konzept der IVU-Richtlinie, in: Thomas M.J. Möllers (Hrsg.), Standardisierung durch Markt und Recht, Baden-Baden 2008, S. 91 bis 113.
  • Bedeutung und Funktion eines Wettbewerbs der Rechtsordnungen im Spannungsfeld von Amerikanisierung, Europäisierung und Globalisierung, in: Reiner Schmidt/Jerzy Stelmach (Hrsg.), Wettbewerb der Staaten – Wettbewerb der Rechtsordnungen, Warschau 2010, S. 99 bis 121.
  • Sicherungsverwahrung und Sicherheitsrecht. Zur Sicherungsverwahrung im Schnittfeld von einfachem Recht und Verfassungsrecht, in: Johannes Masing/Oliver Jouanjan (Hrsg.), Weltanschauliche Neutralität – Meinungsfreiheit – Sicherungsverwahrung, Tübingen 2013, S. 87 bis 118.
  • Confiance en droit adminstratif allemand, in: Bénédicte Fauvarque-Cosson/Peter Jung (Hrsg.), La Confiance – 11èmes Journées bilatérales franco-allemandes, Droit Comparé et européen Volume 12, Paris 2013, S. 59 bis 71.
  • Limitations of Risk Law, in: O.C. Ruppel/C. Roschmann/K. Ruppel-Schlichting (Hrsg.), Climate Change: International Law and Global Governance, Vol. I: Legal Responses and Global Responsibility, Baden-Baden 2013, S. 869 bis 898.
  • Strategien der Risikoregulierung, 2014 (zusammen mit Sebastian Mielke).
  • Europäisches und nationales Umweltverfassungsrecht, in: Koch/Hoffmann/Reese (Hrsg.), Handbuch des Umweltrechts, München 2018, § 2.